Steh auf, werde Licht! – Gedanken zu einer Leuchtfigur am Dritten Advent

Leuchtfigur von Anton Demetz zum CityadventDie Gemeinden St. Josef, St. Marien, St. Norbert und St. Thomas Morus schließen sich auch in diesem Jahr bei der Advents-Gestaltung an das Motto des City-Advents in Münsters Innenstadt an: “Mensch – wo bist du?”. Es geht dabei um die aktuell so bedrohte Menschlichkeit und um das Ringen und Suchen nach “Menschwerdung”. Aus der Ausstellung des Südtiroler Künstlers Aron Demetz hat das Vorbereitungsteam vier Skulpturen herausgesucht, anhand derer die Gottesdienste der Adventssonntage neu beleuchtet und erschlossen werden.

Am 3. Advent steht „Margot“ im Mittelpunkt, eine Leuchtfigur aus Expoxidharz. Der Künstler sagt zu dieser Figur: „Sie steht da neben den anderen Heiligen am Eingang, als wär’s das Natürlichste der Welt, irgendwie beleuchtet, und durch diese Bernsteinfarbe bekommt sie etwas so Außerirdisches, Abstraktes. Dieser nackte fotorealistische Körper unserer Zeit symbolisiert für mich die Menschwerdung des Spirituellen…“.

Die Figur, von Demetz als Symbol des Menschlichen verstanden, steht aufrecht, Selbstbewusstsein und Anspruch ausstrahlend. Am Eingang der Überwasserkirche auf einem der sonst leeren Podeste stehend, kann sie die Besucher des Cityadvents und uns alle an den Ruf des Jesaja erinnern: „Steh auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht.“ (Jes 60,1)

Mehr Infos zu dieser und allen weiteren Skulpturen von Aron Demetz beim City-Advent in der Überwasserkirche und weiteren Innenstadtkirchen Münsters gibt es unter: www.cityadvent.de

Skulpturen: Aron Demetz / Fotos: Egon Dejori /Andreas Rehm

image_pdfimage_print
Immer auf dem Laufenden bleiben

Info-Blatt Newsletter

Das Pfarrbüro

Our goal is to help people in the best way possible. this is a basic principle in every case and cause for success. contact us today for a free consultation. 

Die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten in aller Kürze, weitere Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Unterseiten sowie in der Übersicht St. Marien und St. Josef kompakt.

Practice Areas

Newsletter

Sign up to our newsletter