
Warum Wissenschaftler glauben – die dreiteilige Vortragsreihe der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef und St. Marien (Kinderhaus und Sprakel), deren erster Durchgang im letzten Jahr auf großes Interesse gestoßen war, geht im Herbst 2025 weiter. Wieder erzählen drei Wissenschaftler der Universität Münster ganz persönlich, warum sie Christen sind und den Glauben trotz oder gerade wegen ihrer wissenschaftlichen Arbeit für zutiefst vernünftig halten.
Den Auftakt macht am 2. September 2025 Prof. em. Dr. Dr. Otmar Schober mit seinem Vortrag „Warum glaube ich?“. Den studierten Physiker und Professor für Nuklearmedizin prägten Begegnungen mit Gott und dem Nächsten – in der Familie, der Klinik, der Wissenschaft und im Alltag. 2015 wurde er von Bischof Felix Genn im St.-Paulus-Dom zum Ständigen Diakon geweiht.
Am 30. September 2025 spricht die Neurophysiologin Dr. Christina Stier PhD, die am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse forscht. In einer Zeit, in der die Neurowissenschaften immer tiefere Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns gewähren, stellte sich ihr zunehmend die fundamentale Frage, ob wir Menschen lediglich das Produkt unserer Neuronen und Gene sind. In ihrem Vortrag unter dem Titel „Mehr als mein Gehirn?“ will sie zeigen, wie gerade ihre wissenschaftliche Arbeit sie dabei zu tieferen Fragen und Staunen über das Wesen des Menschen brachte.
Den Abschluss der Reihe macht am 4. November 2025 der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Joachim Groß mit seinem Vortrag „Eine Reise zum Kern der Dinge: Wo sich Physik, Bewusstsein und Glaube begegnen“. Darin fragt er nach den fundamentalen Gesetzen und Prinzipien unserer Existenz und danach, wie weit wir die Wahrheit mit unserem begrenzten Gehirn erkennen können. Groß will darüber sprechen, wie ihn diese Fragen nach dem Physikstudium in die Neurowissenschaften gezogen haben und er in seiner Beziehung zu Gott und in der Wissenschaft Antworten fand.
Alle Vorträge finden um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef, Kristiansandstraße 50, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Bild: Christiane Raabe in: Pfarrbriefservice