Am Samstag, den 29. November 2025 (14 – 17 Uhr)  und am Sonntag, den 30. November 2025 (11.30 – 17 Uhr) findet wieder das Adventscafé im Marienheim in Sprakel statt. 

Es erwarten Sie Kuchen und Schnittchen (auch zum Mitnehmen), Heißgetränke (Kaffee, Tee, Kakao)  und außerdem ein Basar, auf dem sich bestimmt das eine oder andere Weihnachtsgeschenk oder Anregungen für die Adventsdekoration finden lassen!

Der Reinerlös des Adventscafés ist für caritative Zwecke in Sprakel bestimmt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

image_pdfimage_print

Am Wochenende fanden die Kirchenvorstands- und Gemeinderatswahlen in unserer Gemeinde statt.

Vielen Dank an alle, die sich zur Wahl gestellt haben für die Bereitschaft, sich in unserer Gemeinde zu engagieren!

Wir gratulieren den Mitgliedern unserer Gremien herzlich zur Wahl und wünschen ihnen gutes Zusammenarbeiten und erfolgreiches Handeln.
Dazu besonders Gottes gütigen und wohlwollenden Segen.

Ein dickes „Danke“ auch an die Wahlvorstände und alle Wahlhelfer*innen für den gelungenen Ablauf der Wahlen! 

Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahl:

29.10.2025: Endspurt – wer nicht per Online- oder Briefwahl wählen möchte, kann am 8. und 9. November per Urnenwahl seine Stimme abgeben.

Die Wahlbüros sind wie folgt geöffnet:

  • Samstag, 8. November 2025: 17.30 – 19.30 Uhr Marienheim Sprakel
  • Sonntag, 9. November 2025:  09.00 – 11.00 Uhr Pfarrzentrum Kinderhaus
                                                            11.30 – 13.00 Uhr Marienheim Sprakel

Bitte bringen Sie Ihre Wahlunterlagen mit.

20.10.2025: Bis zum 07. November können Sie per Briefwahl wählen. Senden Sie uns dazu einfach den Antrag auf die Briefwahlunterlagen zu. Diese werden ab heute verschickt.

KW 41: Die Wahlunterlagen werden verschickt. Dies erfolgt getrennt nach Kirchenvorstand und Gemeinderat, daher erhalten Sie zwei Umschläge.

29.08.2025: Nun stehen die Kandidierenden für die Wahlen unserer Gremien fest! Einfach auf die Buttons klicken und schauen…

21.08.2025: Hier finden Sie die Bekanntmachung zum Auskunftsrecht bzgl. eigener personenbezogener Daten in der Liste der Wahlberechtigten.

08.08.2025: Die Vorschlagslisten mit den Kandidierenden wurden bereits in den Schaukästen veröffentlicht.
Durch Klick auf die unten befindlichen Icons können Sie diese auch hier einsehen.

Die Vorschlagsliste kann bis zum 22. August ergänzt werden.

Wir freuen uns über weitere Kandidat*innen, die sich in unseren Gemeinden engagieren möchten.

image_pdfimage_print

Am Sonntag, den 9. November 2025, erklingt um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Münster-Kinderhaus Orgelmusik zu vier Händen und vier Füßen.
Das Kirchenmusiker-Duo Thorsten Schwarte und Felix Bräuer aus Münster-Wolbeck spielen dabei Werke und Bearbeitungen von G. Gabrieli, G. Piazza, J.S. Bach, J. Bret u.a. Zudem erklingen auch Eigenkompositionen von Felix Bräuer.
Das vierhändige und vierfüßige Spiel an einer Orgel ist eine Musizierform, die vor allem im 19. Jahrhundert gepflegt wurde. Zwischenzeitlich fast vergessen erfreut sie sich heute aber wieder immer größerer Beliebtheit unter Organisten. Besondere Schwierigkeit ist dabei die Aufteilung der Stücke auf zwei Spieler an einem Instrument und die damit verbundene besondere Koordination.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert. Der Eintritt ist frei.

 

image_pdfimage_print

Warum Wissenschaftler glauben

Eine Reise zum Kern der Dinge: Wo sich Physik, Bewusstsein und Glaube begegnen

Was sind die fundamentalen Gesetze und Prinzipien unserer Existenz? Was ist der Kern und die Wahrheit? Und wie weit können wir diese mit unserem begrenzten Gehirn erkennen?
Diese Fragen haben Prof. Dr. Joachim Groß nach seinem Physikstudium in die Neurowissenschaften gezogen.

In seinem Vortrag unter dem Titel „Eine Reise zum Kern der Dinge: Wo sich Physik, Bewusstsein und Glaube begegnen“ am Dienstag, 4. November 2025 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef (Kristiansandstraße 50) will der Neurowissenschaftler an der Universität Münster darlegen, wie er in seiner Beziehung zu Gott und in der Wissenschaft Antworten auf seine Fragen findet.

Der Vortrag bildet den dritten und letzten Teil der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Pfarrgemeinde St. Josef und St. Marien zum Thema „Warum Wissenschaftler glauben“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

image_pdfimage_print

Ausklangsbild Startseite

„Leben will leben

allen Toden zum Trotz“

 

-unter diesem Thema wird die Tanzgruppe VIDA den Ausklang Gottesdienst 

am 2.November 2025 um 18.00 Uhr in St. Josef gestalten.

 

Herzliche Einladung an alle

image_pdfimage_print

Pressestelle Bistum Münster

Domvikar Jörg Niemeier wird neuer Pfarrer der Pfarreien St. Marien und St. Josef in den münsterischen Stadtteilen Kinderhaus und Sprakel sowie St. Franziskus in Coerde und Rumphorst.

Das ist das Ergebnis eines Gesprächs am 1. Oktober zwischen Niemeier, den Teams der hauptberuflich Engagierten sowie den Kirchenvorständen und den Pfarreiräten. Der 44-Jährige folgt in dieser Funktion auf Pfarrer Ulrich Messing, der Pfarrer in St. Clemens in Hiltrup wird.
Jörg Niemeier wird voraussichtlich am dritten Adventssonntag, 14. Dezember, in sein neues Amt eingeführt.

Der künftige Pfarrer hat schon seit vielen Jahren eine besondere Verbindung zu den beiden
Pfarreien. „Meine erste Messe zur Aushilfe während meines Studiums in Rom habe ich in der
Thomas-Morus-Gemeinde gefeiert“, erinnert sich Niemeier an die Begegnung vor 15 Jahren,
die ihm bis heute präsent sei. Darüber hinaus sei Pfarrer Messing sein Ausbildungspfarrer in
Münster-Mecklenbeck gewesen, mit dem er einen guten Kontakt halte. So habe er immer
wieder etwas aus den Gemeinden erfahren. Vor einigen Monaten habe er zudem gemeinsam
mit Bischof em. Dr. Felix Genn die St.-Norbert-Gemeinde besucht und dort die Vielfalt dieser
Gemeinde kennengelernt.

„Ich freue mich darauf, die Menschen und ihre Traditionen kennenzulernen und mit ihnen
das Evangelium zu leben“, erklärt Niemeier, der bis zur Emeritierung von Bischof Genn dessen Kaplan und Privatsekretär war. Beeindruckt zeigt er sich vom großen sozialen und caritativen Engagement, das er bereits in den Gemeinden wahrgenommen hat. „Das ist sicherlich
eine große Stärke in den Pfarreien“, ist er überzeugt.

Bischof Genn hatte Niemeier noch vor seiner Emeritierung gebeten, die Aufgaben in den
beiden münsterischen Pfarreien zu übernehmen und hatte der Ernennung zugestimmt. Sie
erfolgt nun unter dem Vorbehalt der Zustimmung des künftigen Bischofs von Münster, weil
Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers keine leitenden Pfarrer ernennen darf.

Jörg Niemeier wurde 1981 in Ahaus geboren. Nach einem zweijährigen Studium an der
Hochschule für Philosophie und Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, einem einjährigen Propädeutikum (erste Phase der Priesterausbildung) im belgischen
Namur sowie drei weiteren Theologie-Studienjahren an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom wurde er 2009 in Rom zum Priester geweiht. 2008 bis 2011 folgte ein Aufbaustudium, ebenfalls an der Gregoriana. Als Kaplan verstärkte er von 2011 bis 2015 die damalige Seelsorgeeinheit Münster-West. Seit 2015 war er Kaplan und Privatsekretär von Bischof em. Felix Genn.

Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann

image_pdfimage_print

Mehr als mein Gehirn? Vortrag von Dr. Christina Stier PhD

In einer Zeit, in der die Neurowissenschaften immer tiefere Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns gewähren, stellt sich für Dr. Christina Stier PhD die fundamentale Frage: Sind wir Menschen lediglich das Produkt unserer Neuronen und Gene?
Als Post-Doc und Neurowissenschaftlerin an der Universität Münster begegnet sie täglich der faszinierenden Komplexität des menschlichen Gehirns.

In ihrem Vortrag am 30. September 2025 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef (Kristiansandstraße 50) will sie ganz persönlich erzählen, wie gerade ihre wissenschaftliche Arbeit sie zu tieferen Fragen und Staunen über das Wesen des Menschen gebracht hat.
Ihr Vortrag ist der zweite Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema „Warum Wissenschaftler glauben“, bei der am 4. November 2025 noch der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Joachim Groß (ebenfalls Universität Münster) sprechen wird.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

image_pdfimage_print

Am Sonntag, dem 05. Oktober 2025, findet um 18.00 Uhr ein Ausklang-Gottesdienst in der St. Josef-Kirche statt.

Mit Gebeten und Liedern aus Taizé möchten wir unsere Anliegen zu Gott tragen. 

Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Beisammensein mit Tee und Gebäck.

Hierzu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

image_pdfimage_print

14 Jahre war er Leitender Pfarrer in den Gemeinden St. Josef Kinderhaus und St. Marien Sprakel. Vor 3 Jahren kam St. Franziskus hinzu und nun ändert sich schon wieder die Richtung.

Am kommenden Wochenende verabschieden wir uns von Ulrich Messing, der die Gemeinden in schwierigen Zeiten zu leiten hatte. Mit Sachverstand und Durchhaltevermögen brachte er sich in den Gemeinden ein und sorgte einmal im Jahr für Stimmung – zu seiner Lieblingsjahreszeit, der Karnevalssession.

Am Samstag, den 20.09.25, lädt die Gemeinde St. Franziskus um 17.00 Uhr zu einem Gottesdienst in die St. Norbert-Kirche ein. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Umtrunk im Franziskushaus.

Die Gemeinde St. Marien und St. Josef verabschiedet sich am Sonntag, den 21.09.2025, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Josef-Kirche. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung im Pfarrzentrum (Kristiansandstraße 50).

Herzliche Einladung an alle, die sich von Pfarrer Ulrich Messing verabschieden möchten!

image_pdfimage_print

Bild: Christian Schmitt in Pfarrbriefservice

Liebe Gemeinde,

am 07.09.2025 findet um 18.00 Uhr der nächste „Ausklang“-Gottesdienst in St. Josef statt.
Wir als Kirchenchor haben ihn unter das Motto gestellt: „Hoffend pilgern – in Zeiten der Verunsicherung“.

Uns alle beschäftigen Sorgen, Nöte und Unsicherheiten in einer Welt, in der es an vielen Stellen krankt. Aber wir haben auch Hoffnung, die uns durch das Leben trägt und wir wissen den Einen an unserer Seite, der immer mit uns geht.

In diesem Gottesdienst wollen wir uns sowohl der Verunsicherung zuwenden, aber uns auch fragen: Was lässt uns heute hoffend pilgern?

Wir laden sie recht herzlich dazu ein, sich mit uns auf den Weg zu machen.  

Ihr Kirchenchor St. Marien und St. Josef

Bild: Christian Schmitt in: Pfarrbriefservice.de

image_pdfimage_print
Immer auf dem Laufenden bleiben

Info-Blatt Newsletter

Das Pfarrbüro

Our goal is to help people in the best way possible. this is a basic principle in every case and cause for success. contact us today for a free consultation. 

Die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten in aller Kürze, weitere Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Unterseiten sowie in der Übersicht St. Marien und St. Josef kompakt.

Practice Areas

Newsletter

Sign up to our newsletter